Wohnpark Hochheide

Duisburg

Der Wohnpark Hochheide, umgangssprachlich auch als "Weiße Riesen" bekannt, ist eine Großwohnsiedlung, die einen Komplex aus sechs Punkthochhäusern im Duisburger Stadtteil Hochheide darstellt. Die zwanzig Stockwerke hohen Bauten (3 mit je 160 Wohnungen, 3 mit je 320 Wohnungen) wurden nach einem Ratsbeschluss der Stadt Homberg von 1969 bis 1974 fertiggestellt. Zuvor befand sich an dem Ort eine historische Bergarbeitersiedlung, die Siedlung Rheinpreußen, welche dafür 1966 vom Zecheneigentümer Deutsche Erdöl AG (DEA) an den Bauunternehmer Josef Kun (Kun Bau GmbH) verkauft und zum Teil abgerissen wurde. Der geplante Abriss auch der restlichen rund 600 Wohnungen der Siedlung wurde damals jedoch durch Widerstand der Bewohner verhindert.

2019 wurde der Rückbau der "Weißen Riesen" begonnen, indem das erste der sechs Gebäude abgerissen wurde. 2021 folgte das zweite. Für 2025 ist die Sprengung des dritten Gebäudes geplant.

Historie

  • 1969: Baubeginn
  • 1974: Fertigstellung
  • 2019: Abriss 1. Gebäude
  • 2021: Abriss 2. Gebäude
  • 2025: Abriss 3. Gebäude

Weiterführende Links

Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Montag, 10. Juli 2023aktualisiert: Samstag, 22. Februar 2025