Scharnhorst-Ost

Dortmund

Scharnhorst‑Ost, im Dortmunder Nordosten gelegen, entstand 1965 bis 1975 als Großwohnsiedlung östlich der Flughafenstraße auf ehemals sumpfigem Gelände zur Linderung der Wohnungsnot. Unter Federführung der Neuen Heimat wurden rund 5 250 Wohnungen in vier- bis achtgeschossigen Fertigbetonbauten errichtet, größtenteils für kinderreiche Familien konzipiert. Die Siedlung umfasste Ende 2024 etwa 13 120 Einwohner. Zu den Infrastruktureinrichtungen zählen mehrere U‑Bahn‑Haltepunkte der Linie U42, die Droote‑Einkaufsstraße und das Einkaufszentrum „EKS“, sodass der Stadtteil heute gut angebunden ist.

In den 1990er Jahren wurde Scharnhorst‑Ost aufgrund seiner sozialen Struktur (hoher Anteil an Sozialwohnungen, niedrige Kaufkraft) als förderbedürftig eingestuft und in Landesprogramme zur Stadterneuerung aufgenommen. Seither erfolgten Modernisierungen der Gebäude, Sanierung von Fassaden, Aufwertung von Wohnumfeld und Freiflächen sowie Förderung des nachbarschaftlichen Engagements – beispielsweise durch gemeinschaftlich gepflegte Vorgärten und Hinterhöfe. In den letzten Jahren wandelt sich das Bild: Was einst als benachteiligter Problembezirk galt, wird zunehmend als Vorzeigeprojekt betrachtet – nicht zuletzt wegen guter Verkehrsanbindung, Grünflächen und der neu entflammten Aufmerksamkeit von Stadtplanern für diese Siedlung als Beispiel für modernes städtisches Wohnen.

Details

Details
Bauherr:Neue Heimat
Einwohner*innen (2020):12.759 Quelle
Fläche (2020):2,89 km² Quelle

Architekt*innen

Mechtild Gastreich-Moritz (Entwurf Zentrum Scharnhorst)
Richard Riepe (Entwurf Zentrum Scharnhorst)
Ulrich Gastreich (Entwurf Zentrum Scharnhorst)
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Montag, 10. Juli 2023aktualisiert: Montag, 9. Juni 2025