Rudolf-Wissell-Siedlung
Berlin
Im Gebiet Heerstraße Nord erstrecken sich auf rund 116 Hektar zwei Großsiedlungen: die Obstallee-Siedlung am Blasewitzer Ring und die westlich des Magistratswegs gelegene Rudolf-Wissell-Siedlung. Beide Siedlungen wurden gemeinsam Ende der 1960er- bis Anfang der 1970er-Jahre realisiert.
Die Rudolf-Wissell-Siedlung im Zuge des kommunalen Wohnungsbaus von der BeWeGe errichtet und ist nach dem SPD-Politiker Rudolf Wissell benannt. Ihre markanten Punkthochhäuser, entworfen von Klaus Müller-Rehm, entstanden ab 1971 gemeinsam mit dem Einkaufszentrum Staaken Center.
Historie
1967: Baubeginn
Architekt*in
Weiterführende Links
"Mit Mieter-Kohle auf Senats-Kohle errichtet", auf staaken.info

Punkthochhäuser der Rudolf-Wissell-Siedlung am Magistratsweg
Quelle: de.wikipedia.org
Wikipedia-Nutzer "Abenteurer Morane", CC0 1.0 Universal
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Montag, 10. Juli 2023 • aktualisiert: Freitag, 25. Juli 2025