Pörlitzer Höhe
Ilmenau
Die Pörlitzer Höhe ist ein markanter Höhenzug nördlich des Stadtzentrums von Ilmenau, auf dem ab den 1970er-Jahren ein großes Plattenbaugebiet errichtet wurde. Das Wohngebiet liegt am Südhang der bis zu 580 Meter hohen Pörlitzer Höhe. Benannt wurde das Viertel nach dem Höhenzug selbst, wobei es im alltäglichen Sprachgebrauch auch als „PöHö“ oder „Die Höhe“ bezeichnet wird. Zur Zeit seiner Entstehung war die Plattenbausiedlung in Teilen der Bevölkerung jedoch umstritten und wurde spöttisch als „Golanhöhen“ bezeichnet.
Weiterführende Links

Westlicher Teil Humboldtstraße mit H.-Hertz-Schule
vom 21. August 2010Quelle: de.wikipedia.org
Wikipedia-Nutzer "DIBI2010", CC BY-SA 3.0

Sanierte und zurückgebaute Plattenbauten auf der Pörlitzer Höhe
Nach dem Stadtumbaukonzept sanierter DDR-Wohnblock auf der Ilmenauer Pörlitzer Höhe. Durch Rückbau auf 4 Etagen und Abriss jeder zweiten Block-Reihe soll das Gebiet attraktiver werden und der Leerstand bekämpft werden.Quelle: de.wikipedia.org
Michael Sander, CC BY-SA 3.0
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Freitag, 1. August 2025 • aktualisiert: Freitag, 1. August 2025