Neuallermöhe-Ost
Hamburg
Die Großwohnsiedlung Neuallermöhe-Ost (ursprünglich auch einfach Neu-Allermöhe, oder Neu-Allermöhe-Ost) liegt im Hamburger Bezirk Bergedorf. Seit dem 1. Januar 2011 bildet die Siedlung gemeinsam mit Neuallermöhe-West den neu geschaffenen Stadtteil Neuallermöhe.
Die Planungen für Neuallermöhe-Ost starteten 1979 nach dem Achsenkonzept der Hamburgischen Landesplanung südwestlich des S-Bahnhofs Nettelnburg. Unter dem Leitbild „Wohnen am Wasser“ entstand auf 123 ha zwischen 1982 und 1994 eine Siedlung mit etwa 3 800 Wohneinheiten in aufgelockerter Bebauung. Großzügige Grün- und Sportflächen an Fleeten, eine siedlungseigene Pflanzenkläranlage sowie familiengerechte Quartiere prägen das Wohngebiet.
Historie
1979: Planungsbeginn
Im Jahr 1979 begann die Planungsarbeit für das 123 Hektar große Quartier Neuallermöhe-Ost.1982: Baubeginn
Die Erschließungsarbeiten für die neue Siedlung begonnen 1982.1994: Fertigstellung
1994 wurden die letzten Gebäude in Neuallermöhe-Ost fertiggestellt.
Details
Weiterführende Links
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Sonntag, 3. August 2025 • aktualisiert: Sonntag, 3. August 2025