Mümmelmannsberg

Hamburg
Mümmelmannsberg ist eine Großwohnsiedlung im Hamburger Stadtteil Billstedt, die in zwei Bauabschnitten von 1970 bis 1979 unter Federführung der Neue Heimat und rund einem Dutzend weiterer Wohnungsbaugesellschaften entstand. Benannt nach der bereits vorhandenen gleichnamigen Straße, eine Anspielung auf Hermann Löns’ Hasengeschichte „Mümmelmann“, wurde der Komplex nach Blockentwürfen von Paul Schütz (Werkgemeinschaft Karlsruhe) errichtet. Ursprünglich entstanden rund 7 200 Wohnungen für etwa 24 000 Bewohner; im Volksmund ist das Quartier als „Mümmel“, „Mümmelberg“, „Mümmeltown“ oder „Bunny Hill“ bekannt. Ein Großteil der Wohnungen gehört heute der städtischen SAGA-Unternehmensgruppe, während mehrere Wohnungsbaugenossenschaften den übrigen Bestand halten.

Historie

  • 1968: Planung
    Quelle: Architekturführer Hamburg; Lange, Ralf; Verlag: Axel Menges, 1996, ISBN: 3930698587
  • 1970: Beginn 1. Bauabschnitt
    Quelle: Architekturführer Hamburg; Lange, Ralf; Verlag: Axel Menges, 1996, ISBN: 3930698587
  • 1974: Beginn 2. Bauabschnitt
    Quelle: Architekturführer Hamburg; Lange, Ralf; Verlag: Axel Menges, 1996, ISBN: 3930698587
  • 1979: Abschluss 2. Bauabschnitt
    Quelle: Architekturführer Hamburg; Lange, Ralf; Verlag: Axel Menges, 1996, ISBN: 3930698587

Details

Details
Bauherr:Neue Heimat
Einwohner*innen (2004):18.415 Quelle
Einwohner*innen (2009):18 Quelle
Einwohner*innen (2011):18.396 Quelle
Einwohner*innen (2017):17.800 Quelle
Fläche (2004):2,4 km² Quelle
Fläche (2017):2,8 km² Quelle

Weiterführende Links

Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Montag, 10. Juli 2023aktualisiert: Dienstag, 15. Juli 2025