Knieper Nord
Stralsund
Knieper Nord war das erste Plattenbau-Wohngebiet in Stralsund und entstand ab 1963. Die ersten Wohnungen wurden im Januar jenes Jahres im Heinrich-Heine-Ring bezogen, bis 1964 entstanden insgesamt 2.670 Wohnungen in überwiegend viergeschossigen Gebäuden. Ergänzt wurde das Wohngebiet durch soziale Infrastruktur wie die Schule in der Johannes-R.-Becher-Straße (1964), zwei Kaufhallen (1965 und 1967), ein Kulturhaus der Volkswerft (1971) und das „Café am Hochhaus“, das 1972 eröffnet wurde.
Historie
1963: Erstbezug
Die ersten Wohnungen in viergeschossigen Häusern im Heinrich-Heine-Ring wurden im Januar 1963 übergeben.1964: Fertigstellung
Die letzte der insgesamt 2.670 Wohnungen in Knieper Nord wurde am 22. August 1964 fertiggestellt.
Details
Details | ||
---|---|---|
Einwohner*innen (1992): | 7.765 | |
Einwohner*innen (1996): | 7.412 | |
Einwohner*innen (2000): | 7.365 | Quelle |
Einwohner*innen (2002): | 7.261 | Quelle |
Einwohner*innen (2004): | 7.339 | Quelle |
Einwohner*innen (2005): | 7.257 | Quelle |
Einwohner*innen (2006): | 7.179 | Quelle |
Einwohner*innen (2007): | 7.167 | Quelle |
Einwohner*innen (2008): | 6.977 | Quelle |
Einwohner*innen (2009): | 6.873 | Quelle |
Einwohner*innen (2010): | 6.754 | Quelle |
Einwohner*innen (2011): | 6.730 | Quelle |
Einwohner*innen (2020): | 6.718 | Quelle |
Einwohner*innen (2021): | 6.797 | Quelle |
Einwohner*innen (2022): | 6.765 | Quelle |
Einwohner*innen (2023): | 6.755 | Quelle |
Einwohner*innen (2024): | 6.805 | Quelle |
Wohneinheiten (1964): | 2.670 |

Stralsund, Knieper-Vorstadt, Plattenbau
Zentralbild Burmeister 14.5.1962. Plattenbauweise jetzt auch in Stralsund. Mit der Montage der ersten Bauplatte auf der Stralsunder Wohnungsbaustelle in der Kniepenvorstadt hielt jetzt auch der alten Werft- und Hafenstadt eine der fortschrittlichsten Baumethoden Einzug. Bereits vor Wochen wurde in unmittelbarer Nähe des Bauplatzes ein Plattenwerk in Betrieb genommen. Noch in diesem Jahr werden mit der Plattenbauweise in Stralsund sechs Wohnblöcke mit insgesamt 192 Wohnungseinheiten montiert. UBz: Blick vom Hochhaus auf den noch in Kleinplattenverfahren errichteten Teil der Kniepenvorstadt von Stralsund.Quelle: commons.wikimedia.org
Burmeister, 14. Mai 1962, Bundesarchiv, Bild 183-93243-0002 / CC-BY-SA 3.0

Stralsund. Wohngebiet, Knieper-Nord, mit Vier- und Zehngeschossern
Quelle: deutschefotothek.de
Deutsche Fotothek / Peter, Richard sen., CC-BY-SA 3.0

Stralsund. Wohngebiet, Knieper-Nord
Quelle: deutschefotothek.de
Deutsche Fotothek / Peter, Richard sen., CC-BY-SA 3.0
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Freitag, 1. August 2025 • aktualisiert: Freitag, 1. August 2025