Ben-Gurion-Ring
Frankfurt am Main
Die Siedlung Ben-Gurion-Ring ist eine Großwohnsiedlung der 1970er Jahre in den Frankfurter Stadtteilen Nieder-Eschbach und Bonames. Die namensgebende und die Siedlung erschließende Ringstraße ist nach dem israelischen Staatsmann David Ben-Gurion benannt.
Die Siedlung wurde in den 1970er Jahren durch die damalige „Neue Heimat Südwest“ zwischen den Stadtteilen Bonames und Nieder-Eschbach errichtet. Die städtebauliche Anordnung erfolgte in Gruppen und Scheiben von bis zu zehngeschossigen Gebäuden.
Historie
1976: Baubeginn
1977: Fertigstellung
Details
Weiterführende Links
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Montag, 10. Juli 2023 • aktualisiert: Sonntag, 7. April 2024