Otto Bartning

Otto Bartning (*12. April 1883 in Karlsruhe; †20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Vorsitzender des Bundes Deutscher Architekten (BDA) ab 1950. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwarf er zahlreich sogenannte „Notkirchen“, die den Wiederaufbau im protestantischen Kirchenbau prägten. Für die Interbau 1957 im Berliner Hansaviertel übernahm Bartning die Leitung der Gesamtplanung, wobei der Wettbewerb von Gerhard Jobst und Willy Kreuer gewonnen und modifiziert umgesetzt wurde. Die im Viertel gelegene Bartningallee ist nach ihm benannt, obwohl er dort kein eigenes Bauwerk errichtete.

Siedlungen

Hansaviertel, Berlin
Es sind Informationen falsch oder unvollständig? Bitte schreib uns über das Kontaktformular!
Eintrag erstellt: Sonntag, 24. August 2025aktualisiert: Sonntag, 24. August 2025